- ñì. weigeren
- gener. weigert
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
weigeren — dyam … Woordenlijst Sranan
weigern — wei|gern [ vai̮gɐn] <+ sich>: es ablehnen, etwas Bestimmtes zu tun: er weigerte sich, den Befehl auszuführen; ich weigere mich einfach, das zu glauben. Syn.: sich ↑ sträuben. Zus.: verweigern. * * * wei|gern 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 sich… … Universal-Lexikon
Same-sex marriage in the Netherlands — Two men marrying in Amsterdam, Netherlands, in the first month marriage there was opened to same sex couples (2001).[clarification needed] … Wikipedia
weigern — Vsw std. (11. Jh.), mhd. weigern, ahd. weigarōn, mndd. weigeren, mndl. weigeren, afr. weigaria (vielleicht aus dem Deutschen entlehnt) Stammwort. Abgeleitet von dem Adjektiv mhd. weiger, ahd. weigar, mndl. weiger widerstrebend, halsstarrig,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Jean-Michel Saive — (born November 17, 1969) is a Belgian professional table tennis player.Born in Liège in a table tennis playing family, Saive was predestined to become a very good table tennis player and began playing as a small boy. His father was the tenth… … Wikipedia
Camping Cosmos — Données clés Titre original Camping Cosmos Réalisation Jan Bucquoy Pays d’origine Belgique … Wikipédia en Français
Charles-François Stallaert — Pour les articles homonymes, voir Stallaert. Charles François Stallaert, est un littérateur et philologue belge de langue flamande et française. Il naquit à Merchtem le 23 septembre 1820 et mourut à Everberg le… … Wikipédia en Français
Weigern — Weigern, verb. reg. act. seine Abneigung, etwas zu thun, an den Tag legen, da es denn auf gedoppelte Art vorkommt. 1. Als ein eigentliches Activum, welches das Substantiv der Sache im Accusativ erfordert. Eine Bitte weigern; einem seine Bitte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
weigern — weigern: Das Verb mhd. weigeren, ahd. weigarōn ist eine Ableitung von dem Adjektiv mhd. weiger, ahd. weigar »widerstrebend, tollkühn«, das zu dem Verb mhd. wīgen »streiten«, aengl. wīgan »streiten« gehört, vgl. got. weihan »kämpfen«. Diese… … Das Herkunftswörterbuch
waigrōn — *waigrōn, *waigarōn germ., schwach. Verb: nhd. weigern?; ne. refuse; Rekontruktionsbasis: mnl., ahd.; Hinweis: s. *waigra ; Etymologie: s. ing. *u̯eik (2), Substantiv … Germanisches Wörterbuch
Fürst — 1. Alle Fürsten sind Grafen (Edelleute, Bürger) gewesen. – Pistor., VII, 10. Bei den Russen dagegen heisst es: Auch unter den Fürsten gibt s Leibeigene. (Altmann V.) 2. Aller frommen Fürsten angesicht möcht man auff ein Ring stechen. – Zeytbuch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon